Hinweis: Für die schnelle Suche nach Adressen, Ausflugs- oder Tourentipps im gewünschten Umkreis ist die geografische Suche via Kartenausschnitt meist zielführender als über die nach Länder und Postleitzahlen sortierte Auflistung der Beiträge.

Weinberge und Winzerdörfer rund um Meersburg

Meersburg, Riedetsweiler, Baitenhausen, Ahausen, Bermatingen, Markdorf, Stüblehof, Bürgberg, Breitenried, Immenstaad, Schloss Kirchberg, Hagnau, Haltnau, Meersburg
Ausgangspunkt: 
Parkplatz beim Fährehafen; großer Parkplatz vor der Oberstadt (beschildert)
Tourlänge: 
27 km
Tourcharakteristik: 
Die Tour verbindet Höhepunkte am See wie das malerische Meersburg mit den sehenswerten Orten im Linzgau und führt lange fast direkt am See entlang zurück nach Meersburg. Höhenunterschied ca. 120 m (anfangs 1,5 km steiler Anstieg bis Riedetsweiler, dann wenig anstrengende Tour).

Radtour vom Untersee nach Schaffhausen

Stein am Rhein, Wagenhausen, Diessenhofen, Schaffhausen, Büsingen, Gailingen, Hemishofen, Stein am Rhein
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Stein am Rhein, Parkplätze
Tourlänge: 
40 km
Tourcharakteristik: 
Beeindruckende Fahrt am Hochrhein entlang, durch drei Kantone und mit der Fahrt durch die deutsche Enklave Büsingen vier Mal über die Grenze; wenig Steigungen, überwiegend auf Radwegen und kleinen Landstraßen.

Radtour zur Kartause Ittingen

Stein am Rhein, Unter-/Oberstammheim, Kartause Ittingen, Herdern, Klingenzell, Eschenz, Stein am Rhein
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Stein am Rhein, Parkplätze
Tourlänge: 
33 km
Tourcharakteristik: 
Um das Westende des Seerückens durch das Zürcher Weinland und das Seebach-Tal in das Tal der Thur und über den Seerücken zurück; auf dem Rückweg einige Steigungen, die aber durch den Tiefblick auf den Untersee belohnt werden, überwiegend auf kleinen Landstraßen, teils auch auf Radwegen.

Radtour durch Thurgauer Idyllen

Kreuzlingen, Schönenbaumgarten, Klarsreuti, Berg, Ottenberg, Hugelshofen, Alterswilen, Kreuzlingen
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Kreuzlingen, Parkplätze in der Nähe
Tourlänge: 
32 bzw. 26 km ( bei Abkürzung über Engelswilen)
Tourcharakteristik: 
Über den östlichen Seerücken, mit Sicht auf See und Alpen, leichte bis mittlere Steigungen auf kurzen Strecken, überwiegend auf kleinen Landstraßen, teils gute Feld- und Waldwege.

Seiten