Von der Bischofsstadt Meersburg in die Steinzeit

Meersburg, Mittlerer Waldweg, Unteruhldingen, Meersburg
Ausgangspunkt: 
Sommertal-Parkplatz / Bushaltestelle gegenüber der kath. Kirche
Tourlänge: 
ca. 11 km - 3 Stunden
Tourcharakteristik: 
Die abwechslungsreiche Tour verbindet zwei Highlights am See. Der Hinweg läuft oberhalb des Sees durch Laubwälder, der Rückweg am Seeufer entlang.

Weinberge und Winzerdörfer rund um Meersburg

Meersburg, Riedetsweiler, Baitenhausen, Ahausen, Bermatingen, Markdorf, Stüblehof, Bürgberg, Breitenried, Immenstaad, Schloss Kirchberg, Hagnau, Haltnau, Meersburg
Ausgangspunkt: 
Parkplatz beim Fährehafen; großer Parkplatz vor der Oberstadt (beschildert)
Tourlänge: 
27 km
Tourcharakteristik: 
Die Tour verbindet Höhepunkte am See wie das malerische Meersburg mit den sehenswerten Orten im Linzgau und führt lange fast direkt am See entlang zurück nach Meersburg. Höhenunterschied ca. 120 m (anfangs 1,5 km steiler Anstieg bis Riedetsweiler, dann wenig anstrengende Tour).

Kanutour von Stein am Rhein nach Schaffhausen

Von der Kanustation in Stein am Rhein auf dem Hochrhein vorbei an Hemishofen, der Bibermühle, Diessenhofen (Schweiz) / Gailingen (Deutschland), dem Kloster St. Katharinental und Büsingen zum Campingplatz Rheinwiese in Schaffhausen - Langwiesen
Ausgangspunkt: 
Vom Strandbad Niderfeld (Kanustation Stein am Rhein) oder bei der Schmalspurbahn (Parkplatz)
Tourlänge: 
17 km bis zum Campingplatz Rheinwiesen, 19 km bis zum Kanuclub Schaffhausen
Tourcharakteristik: 
Kanutour auf einem der größten Flüsse Europas mit vielen Sehenswürdigkeiten. Vom wunderschönen Schweizer Städtchen Stein am Rhein durchfließt der Rhein ein beeindruckendes, von Wäldern und Auen umgebenes Tal bis zu Europas größtem Wasserfall, dem Rheinfall bei Neuhausen. Sehenswerte Orte, kulturelle Schätze, zahlreiche Gaststätten direkt am Wasser, gute Bademöglichkeiten und eine herrliche Landschaft sowie eine Flußströmung, die das Kanu fast allein zum Ziel trägt, begleiten uns unterwegs. Eine Tour für erfahrenere Kanuten, da zahlreiche Fahrwasserzeichen in der Strömung bei Kollisionen zu Kenterungen und gefährlichen Verklemmungen führen können. Brückenpfeiler und Kursschiffe, (die bei Wendemanövern die gesamte Flußbreite benötigen), stellen zusätzliche Gefahren dar. Anfänger sollten diese Strecke nur im Rahmen einer geführten Tour paddeln.

Radtour vom Untersee nach Schaffhausen

Stein am Rhein, Wagenhausen, Diessenhofen, Schaffhausen, Büsingen, Gailingen, Hemishofen, Stein am Rhein
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Stein am Rhein, Parkplätze
Tourlänge: 
40 km
Tourcharakteristik: 
Beeindruckende Fahrt am Hochrhein entlang, durch drei Kantone und mit der Fahrt durch die deutsche Enklave Büsingen vier Mal über die Grenze; wenig Steigungen, überwiegend auf Radwegen und kleinen Landstraßen.

Radtour zur Kartause Ittingen

Stein am Rhein, Unter-/Oberstammheim, Kartause Ittingen, Herdern, Klingenzell, Eschenz, Stein am Rhein
Ausgangspunkt: 
Bahnhof Stein am Rhein, Parkplätze
Tourlänge: 
33 km
Tourcharakteristik: 
Um das Westende des Seerückens durch das Zürcher Weinland und das Seebach-Tal in das Tal der Thur und über den Seerücken zurück; auf dem Rückweg einige Steigungen, die aber durch den Tiefblick auf den Untersee belohnt werden, überwiegend auf kleinen Landstraßen, teils auch auf Radwegen.

Seiten